Damsdorf: Startpunkt für ein neues Bioenergiezentrum
Im Gewerbepark Damsdorf haben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung das Grundstück besichtigt, auf dem unser neues Bioenergiezentrum entstehen wird.
Die Anlage wird künftig:
- industrielle und kommunale Reststoffe verwerten,
- erneuerbare Energie und Biomethan bereitstellen,
- sowie wertvolle Kreislaufprodukte erzeugen.
Damit setzen wir unser Leitmotiv um:
Energie dort erzeugen, wo sie gebraucht wird – regional, zuverlässig und klimawirksam.
Die Entwicklungsarbeiten laufen planmäßig und schaffen die Grundlage für eine moderne, digital gesteuerte Energieinfrastruktur, die regionale Wertschöpfung steigert und fossile Energieträger ersetzt.

Jena: Neuer HTC-Forschungsreaktor in Betrieb genommen
Mit der Einweihung unseres neuen HTC-Forschungsreaktors am Standort Jena stärken wir unsere technologische Basis.
Der Reaktor ermöglicht:
- präzisere Analysen biogener Reststoffe,
- tiefere Einblicke in deren energetisches und stoffliches Potenzial,
- sowie die Weiterentwicklung von festen Gärresten zu Hydrokohle.

Hydrokohle ist ein erneuerbarer Brennstoff und ein wichtiger Baustein für klimapositive Kohlenstoffkreisläufe. Sie erhöht die Ressourceneffizienz unserer Anlagen und erweitert die regionale Wertschöpfung erheblich.
Zwei Schritte – ein Anspruch
Die Fortschritte in Damsdorf und Jena verdeutlichen unseren unternehmerischen Kern:
- Energie neu denken.
- Regionen stärken.
- Klimawirkung messbar machen.
Mit jedem neuen Projekt bauen wir eine zukunftsfähige, regionale Energieversorgung aus Reststoffen auf – pragmatisch, partnerschaftlich und wirkungsorientiert.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – gemeinsam mit unseren Partnern, den Kommunen und allen, die Kreislaufenergie voranbringen.

